- Mobilmachungstag
- Mo|bil|ma|chungs|tag, der (Milit.): Tag der Mobilmachung.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
4. Königlich Bayerisches Chevaulegers-Regiment „König“ — Sergeant und Major des 4. Königlich Bayerischen Chevauleger Regiment in Parade 4. Königlich Bayerisches Chevaulegersregiment „König“ war ein Verband der 2. Infanterie Division Der Friedensstandort des Regiments war Augsburg. Kommandeure von 1.… … Deutsch Wikipedia
Hans Schemm — (* 6. Oktober 1891 in Bayreuth; † 5. März 1935 ebenda) war NSDAP Gauleiter der Bayerischen Ostmark und „Reichswalter“ des Nationalsozialistischen Lehrerbunds (NSLB) … Deutsch Wikipedia
Heinrich Retzmann — Heinrich Friedrich Christian Ludwig Retzmann (* 27. April 1872 in Hannover; † 4. November 1959 in Bad Salzschlirf) war ein deutscher Marineoffizier, Diplomat (Marineattaché) und Geschäftsmann. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Frühes… … Deutsch Wikipedia
Jakob Bisson — Dr. Jakob Bisson Dr. Jakob Bisson Jakob Bisson (* … Deutsch Wikipedia
Konrad Ernst von Goßler — (* 28. Dezember 1848 in Potsdam; † 7. Februar 1933 in Eisenach) war ein königlich preußischer General der Infanterie. Von 1908 bis 1910 war er Gouverneur der Festung Mainz. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben und militärische Karriere … Deutsch Wikipedia
SMS Eber (1903) — Deutsches Reich Baudaten Schiffstyp Kanonenboot Schiffsklasse Iltis Klasse Baubezeichnung … Deutsch Wikipedia
SMS Straßburg (1911) — Deutsches Reich … Deutsch Wikipedia
Walter Pott — (* 5. Juni 1878 in Nauen; † 4. März 1960 in Hohen Neuendorf) war der erste frei gewählte Bürgermeister nach dem Zweiten Weltkrieg im brandenburgischen Hohen Neuendorf. Werdegang Walter Pott im Alter vo … Deutsch Wikipedia
Walter Stubbendorff — (* 29. April 1888 in Zapel; † 2. Mai 1945 ebenda[1]) war ein deutscher Rittergutsbesitzer und Politiker (DNVP). Leben und Wirken Walter S … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Jakobs — ca. 1900 Wilhelm Jakobs (* 10. Februar 1858 in Diezenkausen bei Waldbröl; † 3. Februar 1942 in Bonn) war Eisenbahningenieur und Baurat. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia